Team-Resilienz in Aktion: 180 Kita-Mitarbeitende stärken ihr Miteinander
- vor 2 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Was hält Teams in anspruchsvollen Arbeitsfeldern wirklich zusammen? Wie gelingt Zusammenarbeit auch dann, wenn der Alltag komplex und fordernd ist? Mit diesen Fragen durften wir gemeinsam mit 180 Mitarbeitenden aus 12 Kitas der Stadt Bern im Rahmen eines Grossgruppen-Workshops zur Team-Resilienz arbeiten – ein kraftvoller Tag voller Erkenntnisse, Bewegung und gemeinschaftlicher Energie.
🧩 Vom Ich zum Wir: Resilienz als kollektive Kompetenz
Nachdem im vergangenen Jahr der Fokus auf individueller Resilienz lag, rückten wir diesmal gezielt das resiliente Miteinander im Team in den Mittelpunkt. Denn gerade in Kitas – wo Beziehung, Verantwortung und Präsenz den Alltag prägen – ist die Stärkung von Teamstrukturen ein Schlüsselfaktor für langfristige Stabilität und Gesundheit.
Gemeinsam reflektierten und erlebten wir:
Ressourcen sichtbar machen: Welche Stärken tragen die einzelnen Kitas bereits in sich?
Verhaltensmuster erkennen: Mit unserem Team-Rad wurden zentrale Dynamiken in resilienten Teams greifbar.
Erfahrung durch Bewegung: Beim "Seil-Entknoten" wurde Resilienz nicht nur gedacht, sondern gelebt – humorvoll, verbindend und konkret.
🙌 Beteiligung, Begeisterung und Bereitschaft zum Wandel
Was diesen Tag besonders machte? Die Haltung der Teilnehmenden. Die Offenheit, das gemeinsame Nachdenken, das Lachen und das Ausprobieren: Resilienz wurde spürbar gelebt. Unser besonderer Dank gilt Renata Rotem vom Kita-Büro der Stadt Bern für die vorausschauende Organisation und allen Betriebsleitenden für ihre aktive Mitgestaltung und ihr Vertrauen in diesen Prozess.
💡 180 Menschen mit Neugier, Energie und Herz – das zeigt: Team-Resilienz ist mehr als ein Konzept. Sie ist eine Haltung, die wächst, wenn wir sie gemeinsam pflegen.
📚 Literaturempfehlung von Antoinette Wenk
Im Rahmen der Thematik möchte Ihnen Antoinette Wenk wärmstens folgendes Buch empfehlen: "Resilienz im Kita-Alltag - Was Kinder stark und widerstandsfähig macht" von Maike Rönnau-Böse und Klaus Fröhlich-Gildhoff. Ein Buch das praxisnah aufzeigt, wie Kinder gestärkt werden können.
Hier mehr über das Buch lesen
🌱 Wie gut hält Ihr Team zusammen, wenn es drauf ankommt?
Ob im Kita-Alltag, in sozialen Organisationen oder Unternehmen – Teams, die mit Stress, Wandel und Herausforderungen souverän umgehen können, sind langfristig erfolgreicher.
Wir begleiten Sie als Team, Organisationen und Unternehmen dabei, ihre Widerstandskraft, Kooperationsfähigkeit und emotionale Gesundheit nachhaltig zu stärken.
Herzliche Grüsse,
Antoinette, Mario und das Team vom Resilienz Zentrum Schweiz
Comments